tkschland

Das Programm

Es ist vollbracht. Wir haben das Programm für den diesjährigen #tkschland vom 07.07. – 09.07.2023 in unserem wunderschönen Hannover auf die Beine gestellt!

Für die generelle Teilnahme am #tkschland müsst ihr im Ticketshop das »#tkschlannover Ticket« kaufen.

Die einzelnen Programmpunkte müssen im Anschluss dazu gebucht werden. Bevor ihr in den Bezahlvorgang geht, wählt bitte für sämtliche Events die Tickets aus, damit nur ein Vorgang am Ende abgewickelt werden muss. Die entsprechenden Abendveranstaltungen sind im Prinzip kostenlos, wir brauchen jedoch für die genauen Reservierungen bei unseren Gastgebenden eine entsprechende Personenanzahl.

Am Samstagvormittag sind die Programmpunkte parallel, daher könnt ihr nicht mehrere Veranstaltungen buchen. In unserer Planung sollten die Events rechtzeitig vor dem #HassCup beendet sein und eine gemeinsame Anreise vom jeweiligen Endpunkt zum Stadion ist mit eingeplant.

Die Programmpunkte

Freitag, 07.07.2023
» ab 18:30 Uhr: Anpfiff – Der Freitgabend

Samstag, 08.07.2023
» ab 10:45 Uhr: Boßeltour
» ab 10:45 Uhr: Herrenhäuser Gärten
» ab 10:45 Uhr: Rathaustour mit Turmfahrt
» ab 10:45 Uhr: Stadtteilführung Linden
» ab 10:45 Uhr: Sozialer Stadtrundgang
» ab 15:30 Uhr: #HassCup
» im Anschluss: #tkschland 2023
» inkl. Groundhopper-Special: SV Arminia e.V. Hannover – SC Westfalia 04 e.V. Herne

Sonntag, 09.07.2023
» ab 10:00 Uhr: Schlusspfiff – Das Frühstück

Anpfiff – Der Freitagabend

Traditionell beginnt der #tkschland am Freitagabend. Da ist das Programm natürlich ganz einfach: ankommen, umarmen, essen, trinken, quatschen und lachen.

Zeitpunkt: Freitag, 18:30 Uhr
Wo: Reimanns Eck, Lister Meile 26, 30161 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 3/7/9 ab Hauptbahnhof bis Sedanstr./Lister Meile oder ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hbf.
Kosten: kostenfrei

Zum Überblick

Boßeltour

Du kommst nicht aus dem Norden und hast noch nie etwas davon gehört? Du bist hier heimisch und kannst dir ein Leben ohne gar nicht vorstellen? Ganz egal! Wer auf traditionell nordische Art leichte Bewegung, Natur und Flaschenbier kombinieren möchte, ist hier richtig.

Mit zwei Kugeln, Kraber und Bollerwagen berauschen wir uns für 2 bis 3 Stunden am innerstädtischen Grün Hannovers und bewegen uns durch die Eilenriede zum Arminia Stadion.

Zeitpunkt: Samstag, 10:45 Uhr
Wo: Petrikirche, Fichtestraße 2, 30625 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 4 ab Kröpcke bis Kantplatz
Kosten: 10,00 EUR
Inklusive: Getränke und Snacks, ggf. bitte an einem warmen Tag noch extra Getränke mitbringen
Betreut von: Holger (@TheHo69)

Zum Überblick

Führung durch die Herrenhäuser Gärten

Bei dieser exklusiven Führung lustwandeln wir in einem der besterhaltenen Barockgärten Europas mit einer über 300-jährigen Geschichte. Bewundert die filigranen Muster, das Gartentheater, die große Fontäne mit bis zu über 80 Metern Höhe und die von der Jahrhundertkünstlerin Niki de Saint Phalle mit bunten Glasmosaiken gestaltete Grotte. Aber verlauft euch nicht im Irrgarten.

Wichtiger Hinweis: Das Mitführen von Hunden im Großen Garten, Berggarten und im Museum ist nicht erlaubt.

Zeitpunkt: Samstag, 10:45 Uhr
Wo: Herrenhäuser Gärten, Herrenhäuser Str. 3c, 30419 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 4/5 ab Kröpcke bis Herrenhäuser Gärten
Kosten: 14,00 EUR
Betreut von: Flo (@ToreAndreFlo07)
Es wird benötigt: evtl. etwas Verpflegung, kann aber auch vor Ort erworben werden

Zum Überblick

Rathaustour mit Turmfahrt

Das Neue Rathaus von Hannover ist bereits mehr als 100 Jahre alt. Bei einer exklusiven Führung veranschaulichen Modelle die Entwicklung der Stadt. Außerdem werfen wir einen Blick hinter Türen, die normalerweise für Besuchende verschlossen sind. Der Höhepunkt ist im wahrsten Sinne des Wortes die Fahrt mit dem weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf den Rathausturm, dessen Spitze fast 100m hoch ist. Die Fahrt kann durch ein Fenster im Kabinendach verfolgt werden, auf Knopfdruck lässt sich auch der Boden der Kabine durchsichig schalten. Oben angekommen bietet sich ein prachtvoller Blick über die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sowie den Maschsee, das Niedersachsenstadion und das Schützenfest. Bei gutem Wetter sind in der Ferne die Berge des Harzes zu erkennen.

Wichtiger Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt.

Wichtiger Hinweis: Diese Tour ist nicht barrierefrei!

Zeitpunkt: Samstag, 10:45 Uhr
Wo: Neues Rathaus Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 3/7/9 ab Hauptbahnhof bis Markthalle/Landtag
Kosten: 12,50 EUR
Betreut von: Marc (@KluegerWerden)
Es wird benötigt: evtl. etwas Verpflegung, kann aber auch vor Ort erworben werden

Zum Überblick

Stadtteilführung Linden

Entdecke das bunte Herz Hannovers: Linden! 🌳🏢

Auf einer zweieinhalbstündige Stadtführung könnt ihr mit Michael von der Egon Kuhn Geschichtswerkstatt den facettenreichen Stadtteil Hannovers näher kennenlernen. 

Auf dem Spaziergang durch die Straßen und Gassen Lindens erhaltet ihr Informationen zur historischen Bedeutung des Viertels als Zentrum der industriellen Revolution. Von den alten Fabriken bis hin zu den charmanten Arbeitersiedlungen werdet ihr die Spuren vergangener Tage erkunden.

Der Rundgang zeigt aber auch das heutige Linden mit seinen pulsierenden Cafés, Restaurants und kleinen Läden. Lernt die Kreativszene kennen, die den Stadtteil mit ihrer Kunst und Kultur prägt.

Unser Guide wird mit interessanten Geschichten und Anekdoten aufzeigen, wie sich dieser reine Arbeiterbezirk in einen der angesagtesten Stadtteile Hannover verwandeln konnte und welche Chancen, aber auch Probleme, damit einhergehen. 

Zeitpunkt: Samstag, 10:45 Uhr
Wo: Haltestelle Am Küchengarten, 30449 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 10 ab Hauptbahnhof/ZOB bis Am Küchengarten
Kosten: 5,00 EUR
Betreut von: Clemens (@berlinscochise)
Es wird benötigt: evtl. etwas Verpflegung für unterwegs

Zum Überblick

Sozialer Stadtrundgang

Dieser Stadtrundgang führt Sie im Schatten teurer Fassaden an Orte, wo Wohnungslose keine Randgruppe sind.
Sie lernen deren spezielle Anlaufstellen kennen und erleben die Straße neu: als Wohnort von Menschen, die kein eigenes Zuhause haben.

Unsere Asphalt-Stadtführer und -Stadtführerinnen sind Experten der Straße, die Backstreet Guides von Hannover. Sie zeigen Ihnen auf dem Rundgang die Ecken Hannovers, an denen sich das Leben der Wohnungslosen abspielt und beantworten Ihre neugierigen Fragen.

Zeitpunkt: Samstag, 10:45 Uhr
Wo: Hallerstr. 3, 30161 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 3/7/9 ab Hauptbahnhof bis Sedanstr./Lister Meile oder ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hbf.
Kosten: 5,00 EUR
Betreut von: Dennis (@xeniCds)
Es wird benötigt: evtl. etwas Verpflegung für unterwegs

Zum Überblick

#HassCup

Austragungsort ist die Spielstätte des SV Arminia, unter dem „neuen“ Dach aus dem Stadion Rote Erde und vor vermeintlich 16.000 Zuschauenden, dem damit zweitgrößten Stadion der Stadt! Die Auslosung der Teams erfolgt am Freitagabend.

Mitspieler:innen und Schiedsrichter:innen sollten sich ein entsprechendes Ticket buchen.

Zeitpunkt: Samstag, 15:30 Uhr
Wo: Rudolf-Kalweit-Stadion, Bischofsholer Damm 119, 30173 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 6 ab Kröpcke bis Kinderkrankenhaus a. d. Bult
Kosten: kostenfrei

Zum Überblick

#tkschland 2023

Von der Tribüne des Rudolf-Kalweit-Stadion müssen wir nur in die Vereinsgaststätte des SV Arminia fallen und können bei Speis & Trank die Sieger küren und weiterhin gute Gespräche, viel Spaß und viele Umarmungen haben!

Bonus: Auf dem Grün wo wir zuvor den wichtigsten Pokal des Jahres ausgetragen haben, findet im Anschluss noch das Testspiel von SV Arminia gegen Westfalia Herne statt!

Zeitpunkt: Samstag, im Anschluss an den #HassCup
Wo: Vereinsgaststätte SV Arminia, Bischofsholer Damm 119, 30173 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 6 ab Kröpcke bis Kinderkrankenhaus a. d. Bult
Kosten: kostenfrei

Zum Überblick

Schlusspfiff – Das Frühstück

Das kleine große Abschiedsfrühstück. Egal ob zur Stärkung für die Heimfahrt oder für den Sightseeing-Trip auf eigene Faust durch Hannover.

Zeitpunkt: Sonntag, ab 10:00 Uhr
Wo: Reimanns Eck, Lister Meile 26, 30161 Hannover
ÖPNV: Stadtbahnlinie 3/7/9 ab Hauptbahnhof bis Sedanstr./Lister Meile oder ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hbf.
Kosten: kostenfrei

Zum Überblick

Spendenticket

Auch beim diesjährigen #tkschland habt ihr wieder die Möglichkeit, #tkschland’ler zu unterstützen, die etwas finanziellen Support benötigen. Überschüssiges Geld wird am Ende an eine wohltätigen Verein/Organisation gespendet!

Zum Überblick

Abstimmung!

Lange habt ihr euch gedulden müssen. Das hat nicht bei allen ganz so einfach geklappt. 😉

Doch nun dürft ihr euch austoben! Wir haben als Termine den 07.07. – 09.07.2023 oder 14.07. – 16.07.2023 zur Auswahl (ihr könnt beide Antworten auswählen):

  • Die Abstimmung ist beendet, das Resultat liegt voraussichtlich am Dienstag, 14.02.2023, vor!

Die Abstimmung läuft bis zum Sonntag, 12.02.2023, bis 18:00 Uhr.

Im Anschluss an die Abstimmung gehen wir in die Planung mit der Hauptlocation und können euch dann vielleicht sogar noch 1, 2 geeignete Hotels mitteilen. Aber so wie wir euch kennen, sind die Hotels in Hannover schon während der Abstimmung ausgebucht. 😉